Gerätekonfiguration

MIDI- und Audiogeräte verbinden

Auf Linuxmaschinen läuft Zrythm sowohl mit ALSA als auch mit JACK als verfügbare Backends. Abhängig von dem ausgewählten Backend unterscheidet sich die Konfiguration.

Zrythm scannt automatisch und ermöglicht es, sich mit den Eingabegeräten für die Aufnahme über den Track Inspector zu verbinden, wie unten beschrieben und in den meisten Fällen müssen keine externen Tools oder automatische Verbindungsmechanismen verwendet werden.

../../_images/track_inputs.png

Geräte automatisch verbinden

Für andere Arten von Geräten, die nicht mit bestimmten Spuren verknüpft sind, wie z. B. Geräte, die globale MIDI-Befehle senden und Geräte, die den Transport steuern, hat Zrythm die Möglichkeit, die Geräte auszuwählen, mit denen beim Start eine automatische Verbindung hergestellt werden soll.

Dies ist eine TODO-Funktion

JACK

Bei der Verwendung des JACK-Audio- und MIDI-Backends stellt Zrythm Ports für JACK bereit, sodass Geräte dort mit einem Werkzeug wie Catia angeschlossen werden können. Beachten Sie, dass für MIDI Geräte möglicherweise mit a2jmididid nach JACK überbrückt werden müssen.

Eine Beispielkonfiguration sieht so aus (in Catia in Cadence)

../../_images/midi_devices.png

ALSA

Ein Programm wie Catia kann benutzt werden, um MIDI-Geräte mit Zrythm zu verbinden.